Skip to content
Home » Soužití s ​​více partnery: polyamory a rodina | WDR Doku | polyamorie

Soužití s ​​více partnery: polyamory a rodina | WDR Doku | polyamorie

Leben mit mehreren Partnern: Polyamorie und Familie | WDR Doku | Obecné zprávy denně

ZOBRAZIT

Leben mit mehreren Partnern: Polyamorie und Familie | WDR Doku


Susanne und Sascha haben sich entschieden, in Polyamorie zusammen zu leben. Sie führen eine Beziehung mit mehreren Partnern. Susanne war schon lange unzufrieden mit der Hausfrauenrolle, in die sie nach der Geburt ihrer beiden Töchter mehr und mehr hineingeraten ist. Die Beziehung zu ihrem Ehemann Sascha kriselte. Sie liebt ihre Kinder. Sie möchte Mutter sein, aber eine traditionelle Ehe führen damit ist jetzt Schluss. Weder Susanne noch Sascha wollen ihre Ehe beenden. Deshalb schlägt Susanne vor, polyamor zu leben. Beiden Partnern soll es erlaubt sein, neben der Ehe weitere Beziehungen zu führen. Ein Experiment mit offenem Ausgang.
__

Weitere Dokus zum Thema: https://www.youtube.com/playlist?list=PLeVHoee00PXuR8rW2f2f8j60MixKDlCw

Ein Film für Menschen Hautnah von Marcus Lenz und Patrick Waldmann.

Aufgrund der überhandnehmenden Anzahl menschenverachtender Äußerungen müssen wir die Kommentarfunktion unter dieser Doku leider ausschalten. Wir bedauern dies sehr und entschuldigen uns bei denen, die ernsthaft über den Film und das Thema diskutieren wollten.

Leben mit mehreren Partnern: Polyamorie und Familie | WDR Doku

Polyamorie trifft Monogamie | 1LIVE Ausgepackt Folge 8: Polyamorie


Poppy und Lukas kennen sich nicht. Sie sind sich in einer ganz bestimmten Sache komplett uneinig, aber das wissen sie anfangs noch nicht. Poppy lebt polyamor, das heißt, sie schließt nicht aus, mehrere Partner gleichzeitig zu lieben. Lukas hingegen ist seit einigen Jahren in einer festen Beziehung und wird auch bald heiraten. Verstehen sich die beiden trotzdem?

“1LIVE Ausgepackt” geht in die zweite Runde. Wie immer gibt es die ganze Story auch im Podcast:

bei allen Android Apps:
https://subscribeonandroid.com/www1.wdr.de/mediathek/audio/1live/ausgepackt/ausgepackt102.podcast

bei iTunes:
https://itunes.apple.com/de/podcast/1liveausgepackt/id1276540261?mt=2

Und natürlich auf 1live.de:
https://www1.wdr.de/radio/1live/magazin/ausgepackt/index.html

RSS Feed:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/1live/ausgepackt/ausgepackt102.podcast

Mehr 1LIVE:
http://www.einslive.de/
https://www.youtube.com/user/1LIVE
https://www.facebook.com/1LIVE

http://instagram.com/1live

Polyamorie trifft Monogamie | 1LIVE Ausgepackt  Folge 8: Polyamorie

Polyamorie – Leben mit mehreren Partnern | Mona Vetsch fragt nach | SRF Dok


Im Alter zwischen 40 und 55 sind Beziehungen oft das dominante Thema. Viele fragen sich: «War es das jetzt, oder kommt noch was?» – oder eben: «Kommt noch jemand?» Wir treffen Paare, welche nach Krisen gestärkt weitermachen. Und Paare, die beschlossen haben, in Zukunft polyamourös zu leben.

Was ist, wenn die romantische Anfangsliebe in die Jahre gekommen, vom Alltag geprüft und abgeschliffen ist? «Reporter Spezial» hat im zweiten Teil der dreiteiligen Reihe Paare getroffen, welche die Liebe verloren haben und sich mitten im Leben neu orientieren müssen. Paare, welche nach Seitensprüngen und Krisen gestärkt weitermachen. Und Paare, die gemeinsam beschlossen haben, in Zukunft polyamourös zu leben.

So wie Monica, 50, und Chris, 50: Die Eltern dreier Kinder sind seit über 30 Jahren ein Paar. SRFModeratorin Mona Vetsch hat die technische Redaktorin und ihren Mann, der als Leiter einer Softwarefirma arbeitet, zu Hause besucht und mit ihnen über ihr spezielles Beziehungsmodell gesprochen. Sie führen mittlerweile mehrere Liebesbeziehungen gleichzeitig. Sie gönnen einander das Fremdverlieben und das Glücklichsein, das sich nicht nur positiv auf die Ehe, sondern auf das ganze Familienleben auswirke.

Eine Beziehung ausserhalb ihrer Ehe kommt für Katharina, 46, und Kaspar, 47, nicht infrage. Die Psychotherapeutin und der Musiker sind ebenfalls über 30 Jahre zusammen. Auch sie haben drei gemeinsame Kinder. Sie erzählen Mona Vetsch, dass es auch Affären und Seitensprünge während ihrer langen Beziehungen gegeben habe. Die gegenseitigen Verletzungen hätten zwar weh getan, seien aber auch eine Chance gewesen, gemeinsam zu wachsen. Von der unbeschwerten TeenagerLiebe zu einem Paar in der Lebensmitte, das sich mit Themen wie Doppelbelastung, Rollenverteilung und Familie auseinandersetzen muss. Die Kunst sei es, sich im Alltagstrott nicht zu verlieren.

See also  곶감 말리기 | ☆곶감ㅡ이 방법대로 하면 누구나 쉽고 맛있게 만드실 수 있습니다. 쫀득 쫀득~!☆★Dried Persimmon★ 129 개의 정답

JEDE WOCHE NEUE DOKFILME UND REPORTAGEN

🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
► https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1

👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook: https://fb.com/srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/menschengesellschaft
👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus

Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.

__
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/socialnetiquette

SRFDok Reportage liebe familie SRF

Polyamorie – Leben mit mehreren Partnern | Mona Vetsch fragt nach | SRF Dok

Polyamorie: Beziehung mit mehreren Partnern! | Müssen wir anders lieben? Folge 1/6


Polyamorie – so bezeichnet man das, wenn Menschen mehrere Liebschaften und Partnerschaften gleichzeitig haben. Und genau dieses Beziehungsmodel lebt Kimi. Kimi ist nämlich nicht nur mit Oscar zusammen, sondern auch mit Maxi – und mit beiden Männern führt sie eine Liebesbeziehung.

Aber wie genau funktioniert denn so eine polyamore Beziehung? Wie gehen die drei mit Eifersucht um? Und ganz praktisch: Wie viel Zeit bekommt der eine, wie viel der andere? Um das herauszufinden, habe ich Kimi, Ockar und Maxi daheim besucht und mit ihnen über Polyamorie gesprochen. Anschließend haben wir gemeinsam den „PolyReaktor“ besucht, ein regelmäßiges Treffen für polyamor lebende Menschen – und dort hatte ich die Gelegenheit beim Flaschendrehen den Paaren Fragen rund um Polyamorie zu stellen. Fragen, die ich vorher in einer Umfrage von euch gesammelt habe.

Wenn ihr wissen wollt, wieso die Leute so überzeugt von Polyamorie sind und wie man es schafft mit mehreren Partnern in einer polyamoren Beziehung glücklich zu werden, dann schaut euch meine neue Folge: „Polyamorie: Beziehung mit mehreren Partnern! | Müssen wir anders lieben? Folge 1“ an.

Folge 1 der Frage „Müssen wir anders lieben?“.

Hier geht’s zu allen Folgen der Reihe „Müssen wir anders lieben?“:

Das ist Die Frage:

Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wie komme ich mit dem Tod klar? Was ist so geil an einem Fetisch? Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? Ich suche Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche, für euch. Ich gebe mich nicht mit einfachen Antworten zufrieden ich probiere lieber aus, bohre nach und gehe dahin, wo’s auch mal unangenehm wird. Ich frage keine Experten, ich bin vor allem dabei: in der Psychiatrie, auf der FetischParty, im Rettungshubschrauber. Jeden Dienstag, 13:00 Uhr gibt’s eine neue Folge.

► Folgt mir auch auf Facebook: https://www.facebook.com/DieFrage/

────────────────────────
Die Frage ist ein Programm von funk. Schaut mal rein:
YouTube: https://youtube.com/funkofficialfunk
WebApp: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funk

Impressum: http://go.funk.net/impressumfunk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

Polyamorie: Beziehung mit mehreren Partnern! | Müssen wir anders lieben? Folge 1/6

Polyamorie: Kann das echte Liebe sein? I reporter


💕 Liebe zu dritt, eine polyamore Beziehung mit mehr als zwei Partnern: Dass Simon, Johannes und Matthias mal zu dritt in einer Beziehung leben würden, hätten sie nie gedacht und dann hat es zwischen den Dreien doch sofort gefunkt.

🎶 Musik:
Jürgen Paape So weit wie noch nie
Bonobo Cirrus
Bonobo Kiara
Dave Mathmos Your Love
Kiasmos Thrown
Kiasmos Burred
Kiasmos Gaunt
Jacob Gurevitsch Lovers in Paris
Andhim Hausch
DJ Koze Pick up
DJ Koze Operator

🏳️‍🌈 Simon und Johannes haben sich kennengelernt, als sie noch 17 und 18 Jahre alt waren. Erst rund vier Jahre später haben sie auf einer Party Matthias kennen gelernt. Und aus einem Knistern zwischen den dreien ist rund sieben Jahre später eine feste Beziehung geworden, in der die drei alles miteinander teilen auch das 1,80 Meter breite Bett.

💒🚫 Übrigens: Heiraten könnten Simon, Johannes und Matthias aktuell nicht. In Deutschland ist Polygamie oder Vielehe laut Paragraph 172 StGB verboten. Es drohen sogar bis zu drei Jahre Gefängnis oder eine Geldstrafe, wenn man dagegen verstößt.

See also  쌀가루 술빵 | 쌀가루로 막걸리빵 만들기(밀가루 가능) / 이스트 없이 술빵만들기 [Makgeolli Bread] 12889 투표 이 답변

⚖️ Aber: Die FDP schlägt in ihrem aktuellen Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 ein Konzept vor, das auch Beziehungen von mehr als zwei Menschen rechtlich absichern würde. Die Partei nennt das “Verantwortungsgemeinschaft”. Der Vorschlag ist aber umstritten, alle anderen Parteien würden ihm so nicht zustimmen aus unterschiedlichen Gründen. Dennoch wäre die “Verantwortungsgemeinschaft” europaweit die einzige Möglichkeit, auch zu dritt eine vom Staat anerkannte Beziehung einzugehen.

Antrag der FDP:
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/164/1916454.pdf

Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz:
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/258/1925873.pdf

Eine Doku unserer funkKolleg:innen von represent über die politische Diskussion zur “Verantwortungsgemeinschaft” findet ihr hier:

Welche Rechte haben sogenannte Regenbogenfamilien aktuell in Deutschland?
Mehr Infos dazu findet ihr hier: https://www.bpb.de/gesellschaft/gender/homosexualitaet/269064/regenbogenfamilien

🎞 Team: Timm Giesbers, Julian Guttzeit, Robin Deutschbein, Tobias Bindler, Lea Brockmann, Andreas Josef, Julia von Cube, Mona Rademacher

👉 Ihr findet uns auch hier:
Twitter: https://twitter.com/reporter
Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/
Instagram: https://www.instagram.com/reporter.offiziell/
Snapchat: https://www.snapchat.com/discover/Reporter/3246991136

👉 reporter gehört zu funk:
YouTube: http://youtube.com/funkofficial
funk WebApp: http://go.funk.net
Facebook: http://facebook.com/funk

Erlebt mit uns echte Storys. Nah dran. Kritisch. Ohne Filter. 💙
Jede Woche ein neues Thema. 🎥

🧑🏻 Timm ist seit 2017 im reporterTeam. Er hat Journalistik und Politikwissenschaft studiert und parallel beim WDR seine journalistische Ausbildung gemacht. Daneben hat er für andere Medien, wie Die Zeit, Handelsblatt und den Deutschlandfunk gearbeitet. Seine größte Leidenschaft: kontroverse Interviews. Die größte Schwäche: schwarze Pullis.
Timm findet ihr hier:
Twitter: https://twitter.com/TimmGiesbers
Instagram: https://www.instagram.com/tmmgsbrs/

👉 reporter wird von dem Programmbereich Aktuelles des WDR für funk produziert. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). http://go.funk.net/impressum

Polyamorie: Kann das echte Liebe sein?  I reporter

Polyamorie jako životní styl. Tereza Těžká v síti vztahů. Pozor! Video obsahuje názornou kresbu


Polyamorie je životní styl, kdy osoba žije v několika milostných vztazích. Jedná se o druh nemonogamního soužití, založený na toleranci a akceptaci dalších vztahů. Stoupenci polyamorie zastávají názor, že je možné žít za vzájemného souhlasu všech zúčastněných, nejde pak o nevěru nebo podvádění. Tolik wikipedie.

Tohle videjko vy si zasloužilo pár komentů…

sodomagomora
vsiti
tomusibytdomaveselo

Polyamorie jako životní styl. Tereza Těžká v síti vztahů. Pozor! Video obsahuje názornou kresbu

Beziehung mit mehreren Menschen | Polyamorie💕


Joh. ist nonbinary transgender und hat nach den Dreharbeiten den Namen Robin angenommen, deshalb haben wir die Beschreibung in Absprache mit Robin geändert und freuen uns mit Robin über diesen Schritt!

Wir wachsen mit der Vorstellung auf, dass zu einer Beziehung immer zwei Personen gehören und tiefe Liebe nur für eine Person möglich ist. Unser Gast Robin lebt polyamor, das heißt Robin führt Beziehungen mit mehreren Personen gleichzeitig und betrügt niemanden. Polyamore Beziehungen unterscheiden sich oft nicht von monogamen Beziehungen, außer eben in der Anzahl der Partnerinnen. Trotzdem hat unsere Gesellschaft viele Vorurteile gegenüber dieser Beziehungsform. Doch was ist Polyamorie eigentlich? Kann man wirklich mehrere Beziehungen führen und mehrere Personen gleichzeitig lieben? Und kommt da keine Eifersucht auf? Kann man Liebe, Zärtlichkeit und Sex mit Mehreren teilen? Diese Fragen klärt Lisa Sophie Laurent mit Robin Auf Klo.

Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: über Sex und Verhütung, den ersten Besuch bei der Frauenärztin, die erste Periode und Lernstress. Aber auch über Alltagsrassismus, wie es ist, im Rollstuhl zu sitzen, Sexismus, das eigene Outing, Depressionen, trans sein oder ungewollte Schwangerschaften. Bei uns wird wirklich alles angesprochen, damit jeder weiß: es gibt nichts, wofür du dich schämen musst!

Folgt uns auf…
…Facebook: https://www.facebook.com/aufklo
…Instagram: https://www.instagram.com/aufklo
…Twitter: https://twitter.com/auf_klo

YEAH! Wir gehören auch zu funk. Schaut’ da mal rein:
YouTube: https://youtube.com/funkofficial
WebApp: https://go.funk.net
Facebook: https://facebook.com/funk

Beziehung mit mehreren Menschen | Polyamorie💕

Polyamorie Eine Liebesbeziehung mit mehreren Partnern? | Man Müsste Mal | WDR Lokalzeit


Nicole führt eine Beziehung mit zwei Männern gleichzeitig. Diese Form der Liebesbeziehung nennt man Polyamorie. Kann eine Liebe zu zwei Partnern gleichzeitig funktionieren? Unsere Reporterin Alina will das genauer wissen und trifft sich mit Nicole, Christian und Fabian. Die Drei führen eine solche Dreiecksbeziehung und haben sogar ein gemeinsames Kind.

______
Man Müsste Mal – wie oft haben wir das schon gesagt, ohne endlich auch mal anzupacken? Unsere Hosts Madelaine und Alina nehmen dich mit auf ihre Abenteuer, quer durch NordrheinWestfalen.

See also  넥슨지티 주가 | [넥슨지티 주가전망]ㅣ 넥슨지티ㅣ넥슨지티주가ㅣ넥슨지티전망ㅣ넥슨지티분석ㅣ넥슨지티분석 ㅣ넥슨지티 주가ㅣ경구용치료제 413 개의 새로운 답변이 업데이트되었습니다.

Lasst uns ein Abo da:
▶️: http://www.wdr.de/k/abonnieren

Unsere Hosts auf Instagram:
▶️: alina_freimann

Impressum: http://wdr.de/k/Impressum
Datenschutzerklärung: http://www.wdr.de/k/datenschutz
Aus NRW, mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag.
WDRLokalzeit

Polyamorie  Eine Liebesbeziehung mit mehreren Partnern? | Man Müsste Mal | WDR Lokalzeit

Federica Gregoratto: Polyamorie und wahre Liebe | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur


Freiheit finden wir in der Liebe, wahre Liebe verlangt Transformation und Emanzipation. Dies ist in der romantischen Liebe schwierig. Denn sie ist ausschliesslich.
Liebe vermehrt sich, wenn man sie teilt. Das behaupten Menschen, die mehrere Liebesbeziehungen gleichzeitig haben. Aber stimmt das? Wie frei kann und soll die Liebe sein? Und wann macht sie uns blind? Yves Bossart spricht mit der Philosophin Federica Gregoratto über die befreiende Kraft der Liebe.

🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

Die Liebe löst das Grundproblem der menschlichen Existenz, denn sie befreit uns von der Einsamkeit. Das behauptete der Psychoanalytiker Erich Fromm in seinem Buch «Die Kunst des Liebens». Doch stimmt das? Und wenn ja, wie können wir verhindern, dass die Beziehung zum Gefängnis wird? Die Philosophin Federica Gregoratto meint, wahre Liebe sei ein Prozess der Emanzipation und der Transformation. Liebe könne uns befreien: von sozialen Zwängen ebenso wie von falschen Selbstbildern. Wann aber macht uns Liebe blind? Und wie verändern DatingApps, MeToo und die Pornoindustrie unser Liebesleben? Darüber spricht Yves Bossart mit der Philosophin Federica Gregoratto. Sie arbeitet an der Universität St. Gallen und schreibt ihre Habilitationsschrift zum Thema Liebe.

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/socialnetiquette

SRFKultur SRFSternstunde Philosophie Liebe Polyamorie Beziehungen SRF Kultur

Federica Gregoratto: Polyamorie und wahre Liebe | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Ich liebe beide Männer " Polyamorie " Menschen hautnah


Die 27jährige Franziska lebt in einer ‘polyamoren’ Beziehung, das heißt, sie liebt nicht nur ihren Lebensgefährten Dave, mit dem sie zusammen ist, seit sie 16 ist. Seitdem führen sie eine offene Beziehung, für beide gab es immer auch noch kurzfristige andere Liebschaften. Doch seit zwei Jahren gibt es in Franziskas Leben einen festen Zweitpartner: Im Sommer 2007 lernte sie Hinnerk, einen guten Freund von Dave, kennen und lieben. “Von Anfang an erklärte ich ihm, dass ich in einer polyamoren Liebesbeziehung lebe, bereits einen Mann und zwei Kinder habe und zu diesem Zeitpunkt schwanger war.

Ich liebe beide Männer " Polyamorie " Menschen hautnah

Můžete vidět relevantnější novinky polyamorie nebo jiné novinky https://cs.taphoamini.com/photos/ sdílíme

Leben mit mehreren Partnern: Polyamorie und Familie | WDR Doku a související obrázkypolyamorie

Leben mit mehreren Partnern: Polyamorie und Familie | WDR Doku

Leben mit mehreren Partnern: Polyamorie und Familie | WDR Doku

polyamorie a související informace

Susanne a Sascha lze vidět společně v Polyamorii. Vedete vztah s více partnery. Susanne je stále velmi dobře vybavena rohlíky v domácnosti, ve kterých má v životě stále více nájemníků. Příběh vašeho Ehemanna Saschy byl zlomen. Milujete své děti. Musíte vytvořit tradiční vedení – přehrada je stále uzavřená. Manželka Susanne by ji Sascha stále chtěla. Deshalb ohýbá Susanne vpředu, polyamor zu leben. Oba partneři musí mít možnost dodržovat ostatní ustanovení. Experiment s otevřeným východem. __ Více dokumentů z nich: Ein Film pro Menschen Hautnah von Marcus Lenz und Patrick Waldmann. Na základě výše uvedeného počtu lidských práv je třeba v rámci této dokumentace učinit připomínky. Pomůžeme vám se o nich dozvědět a promluvit, kdo bude diskutovat o filmu a tématu. .

>>> Zde také můžete vidět další zajímavé informace us také
sdílejte zde

#Soužití #více #partnery #polyamory #rodina #WDR #Doku.

WDR Doku,Dokumentation,Reportage,Doku,Dokus,WDR,Westdeutscher Rundfunk,Polyamorie,Polyamorie mehrere partner,polyamorie eifersucht,polyamorie doku,polyamorie,polygamie,offene beziehung,mehrere lieben,beziehungsmodelle,pärchen,partner,partnerschaft,liebe berlin,polyamorie dokumentation,polyamorie reportage,beziehung mit mehreren,polygamie doku,polygamie reportage.

Leben mit mehreren Partnern: Polyamorie und Familie | WDR Doku.

polyamorie.

Doufáme, že zde najdete informace o polyamorie
Děkujeme za zhlédnutí tohoto obsahu

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *